„ Kinder sind wie Edelsteine, wie ein großer Schatz. Darum lasst sie nicht alleine, gebt ihnen Platz.“ - Don Bosco
Mit viel Ruhe und Zeit ermöglichen wir es den Kindern, der Fülle an Bildungsangeboten neugierig gegenüber treten zu können. In einer Atmosphäre des Vertrauens, der Wärme und der Geborgenheit bieten wir mit Hilfe des partnerschaftlichen Erziehungsstils eine ganzheitliche Erziehung. Dabei arbeiten wir wertvoll, glaubwürdig und lebensnah.
Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist das Kind. Wir orientieren uns daher an der Grundlage des christlichen Menschenbildes, an den Lebenssituationen, dem Entwicklungsstand und den Bedürfnissen des Kindes.
Kinder gestalten ihre Bildung und Entwicklung aktiv von Geburt an mit. Wir nehmen das Kind deshalb als eigenständige und selbst bestimmende Persönlichkeit an.
Diese Beteiligung bedeutet Partizipation im Sinne von Mitwirkung, Mitgestaltung und Mitbestimmung. Sie gründet auf Partnerschaft und Dialog.
„Hilf mir es selbst zu tun. Zeig mir wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab' Geduld meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir auch Fehler zu, denn aus Ihnen kann ich lernen.“ (aus: M.M. Kinder lernen schöpferisch, Hrsg. Von Becker-Textor, Freiburg 1994, s. 26)